Kategorie: Events

GLAUSER 2022 – NOMINIERUNGEN

Von Dezember 2020 bis November 2021 haben die Mitglieder der Jurys Tausende von Seiten gelesen, sich über Figuren, Plots und Sprache ausgetauscht, Qualität und Originalität sorgfältig geprüft, bevor sie am Ende feststanden: Die 21 Nominierten in den fünf Kategorien „Roman“, „Debütroman“, „Kurzkrimi“, „Jugendkrimi“ und „Kinderkrimi“ für die GLAUSER-Preise 2022, vergeben vom SYNDIKAT.

Wir stellen sie vor:

weiter…

Gewinner Bloody Cover 2021

Gesucht, gefunden, verkündet – und das sogar in Form einer Premiere:

Denn dieses Jahr gibt es gleich zwei Sieger im Wettbewerb um das „originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors“: „Zurück im Zorn“ von Christoph Heiden und „Friesenschmutz“ von Nané Lénard.

Somit steht beiden der Titel des Bloody Cover 2021 zu, denn es gab nicht nur absolute Punktgleichheit, sondern auch gleiche Platzierungen in den Bibliotheken.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

weiter…

Preisverleihungsmarathon des Syndikats

Das Syndikat lässt die Korken knallen – feiern Sie mit!
Zum Auftakt am Freitag, den 23. April werden ab 19:15 Uhr MIMI und BLOODY COVER verliehen, gefolgt von der Königsklasse am Samstag, den 24. April, wenn es ab 20:15 Uhr bei der großen Gala heißt „And the GLAUSER goes to …“

Das Beste daran: Dank Online-Übertragung können alle dabei sein, wenn das überwältigendste Moderator:innen-Paar des Krimiuniversums – Sandra Lüpkes und Ralf Kramp – die Umschläge mit den Namen öffnet!
weiter…

Bloody Cover 2021 – Jetzt abstimmen

Am 4. Februar ist BLOODY COVER Day!
Denn das ist das Geburtsdatum von Friedrich Glauser. Der 1896 in Wien geborene Krimiautor mit Schweizer Pass schuf mit seinem „Wachtmeister Studer“ im deutschsprachigen Raum eine der allerersten Detektivfiguren. Darum fungiert er als Namensgeber für die GLAUSER-Preise des Syndikats, und deswegen werden die entsprechenden Nominees traditionell am 4.2. verkündet.
Gleiches gilt für die Finalisten im Wettstreit um das „originellste, stimmigste, markanteste – sprich: das beste COVER“ eines deutschsprachigen Krimis. Bereits zum zwanzigsten Mal können Leserinnen und Leser per Live- und Online-Votum ihre Entscheidung unter den aus fast 600 Krimi-Neuerscheinungen des Jahres 2020 ausgewählten zwölf Nominierten treffen.

weiter…

Doppelinterview zu Online-Lesung Eßer – Turhan

Eigentlich hätten sich Angela Eßer und Su Turhan am Sonntag, den 24. Mai zum Frühstück getroffen.

Und das nicht etwa allein, sondern zusammen mit einem ganzen Saal voller Gäste.

Doch stattdessen werden die beiden nun online lesen.

Von 10:00-11:30 Uhr. weiter…

GLAUSER 2020 – Krimipreis des SYNDIKATs – die Nominierten

526 Einreichungen für Preise in den Rubriken Roman, Debüt, Kurzkrimi, Jugend- und Kinder-Kriminalliteratur. 23 Nominees, von denen sich fünf am Ende 12.000 Euro Preisgeld teilen werden. Und der Ehren-GLAUSER des SYNDIKATS an Bestseller-Autorin Nina George.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer in den einzelnen Kategorien zu den Finalisten gehört.

weiter…

Interview Astrid von Willmann zum ersten CRIME DAY München

Am Sonntag, den 9. Februar 2020 steht in der „Alten Kongresshalle“ München ab 10:45 Uhr alles im Zeichen des Verbrechens. Bis 22:00 Uhr ist CRIME DAY!
Was alles bei diesem Event passieren wird, verrät Astrid von Willmann, Random House Projektverantwortliche gemeinsam mit Kollegin Anne-Kathrin Haupt.

weiter…

Bloody Cover 2019 – Gewinner Max Bentow

Spieglein, Spieglein, an der Wand …

… welches ist das „schönste“ Buch im Land?
Bereits zum 18. Mal wurde das „originellste, markanteste, kriminellste – sprich: das beste Cover des Jahres“ eines deutschsprachigen Krimis gesucht. Und gefunden!
Mehr als 4500 Krimifans gaben ihre Stimme hier bei uns, in diversen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab und wählten so den Siegertitel.

Max Bentow: Der Schmetterlingsjunge (Goldmann Verlag)
Cover-Gestaltung: UNO Werbeagentur, München

Erstmals wurde der Preis während der großen Criminale-Gala verliehen.

weiter…

Criminale 2015 in Büsum – Live-Bericht

Zwei die sich gut verstehen (Foto: Angela Eßer)

Zwei die sich gut verstehen (Foto: Angela Eßer)

++ Update Update Update – Samstag in den frühen Morgenstunden ++

Während die Chronistin sich parallel den wichtigen privaten Terminen hingibt, die sie daran gehindert haben, selbst an der Criminale teilzunehmen, ist Stehaufmädchen Angela Eßer offenbar mit nur wenigen Stunden Schlaf auch am Freitag voll dabei – es folgen nun Blitzlichter vom Tag (und der Nacht):

„Hier ein Bild mit Lydia Benecke, die einen affentittengeilen Vortrag hält, an dem bestimmt 120 Leute teilnehmen. weiter…