Für Klaus-Peter Wolf fängt das Jahr 2020 gleich gut an: Noch vor dem Erscheinen von „Ostfriesenhölle“ (20.02.2020) und „Rupert Undercover – Ostfriesische Mission“ (18.06.2020) läuft im ZDF die Verfilmung von „Ostfriesengrab“ (15.02.2020), die natürlich auch in der Mediathek abgerufen werden kann.
Uns hat der Bestsellerautor erzählt, warum ihn Julia Jentsch als neue Ann Kathrin so tief beeindruckt hat, weshalb Udo Samel Platt sprechen durfte, obwohl das in den Romanvorlagen unüblich ist und was er, Wolf, am Set wirklich macht. weiter…
Kategorie: Filme & Serien
Ostfriesengrab
Von den Fans sehnlichst erwartet:
Die Verfilmung von „Ostfriesengrab“, dem 3. Band der Ann Kathrin Klaasen-Reihe von Klaus-Peter Wolf.
Samstag, 15. Februar 2020, 20.15 Uhr
(und in der Mediathek bereits ab Freitag, 14. Februar, 10:00 Uhr). weiter…
TV-Produzentin Silke Pützer im Gespräch
Wenn am Montag, 3. Februar 2020 um 20:15 Uhr im ZDF der „Fernsehfilm der Woche“ läuft, dann wird eine ganz besonders auf die Reaktionen der Zuschauer*innen und Kritiker*innen gespannt sein: Silke Pützer.
Mit ihrer mittlerweile mehr als 25-jährigen Film- und TV-Erfahrung ist sie seit 2009 als Produzentin bei Network Movie Köln für unterschiedliche fiktionale Projekte zuständig.
So auch für „Tage des letzten Schnees“ (in der Mediathek verfügbar bis 26.04.2020). weiter…
ZDF Fernsehfilm der Woche: „Tage des letzten Schnees“
Eindringlicher und sehenswerter ZDF-Fernsehfilm der Woche:
„Tage des letzten Schnees“.
Nach einem Roman von Jan Costin Wagner
Montag, 3. Februar 2020, 20.15 Uhr
(und in der Mediathek bis Ende April 2020) weiter…
Interview mit Produzentin Silke Pützer (Network Movie)
Produzentin Silke Pützer von Network Movie Köln ist zusammen mit ihrem kompletten Team für „Helen Dorn – Das dritten Mädchen“ in der Kategorie „bester Fernsehfilm“ für den Deutschen Fernsehpreis 2014 nominiert.
Chefredakteurin Michaela Pelz sprach mit der erfahrenen Fernsehfrau über die neue erfolgreiche Samstagskrimi-Reihe und warum gerade Anna Loos für die Titelrolle besetzt wurde. weiter…
Kaliber 64
Was geschieht, wenn ein Mann mit langjähriger Feuilleton-Erfahrung, ausgewiesener Krimiexperte, herausgeberisch neue Wege gehen will? Nun, er entwickelt ein erfolgreiches Konzept, wie sich der Wunsch des Lesers nach dem schnellen Krimigenuss zum attraktiven Preis realisieren lässt und bringt eine erfolgreiche Reihe von Großstadt-Krimis im Kleinformat heraus. weiter…
Die 100 besten Deutschen Kriminalromane
Welches ist der beste deutschsprachige Kriminalroman?, wollte das Internetportal www.krimi-forum.de wissen. 924 Liebhaber des literarischen Mordes nahmen an der sechswöchigen Abstimmung im Juli/August 2002 teil und konnten bis zu fünf deutschsprachige Kriminalromane nominieren. Nach Auszählung der mehr als 3000 Einzelstimmen liegt nunmehr das Ergebnis vor. weiter…