Am 4. Februar ist BLOODY COVER Day!
Denn das ist das Geburtsdatum von Friedrich Glauser. Der 1896 in Wien geborene Krimiautor mit Schweizer Pass schuf mit seinem „Wachtmeister Studer“ im deutschsprachigen Raum eine der allerersten Detektivfiguren. Darum fungiert er als Namensgeber für die GLAUSER-Preise des Syndikats, und deswegen werden die entsprechenden Nominees traditionell am 4.2. verkündet.
Gleiches gilt für die Finalisten im Wettstreit um das „originellste, stimmigste, markanteste – sprich: das beste COVER“ eines deutschsprachigen Krimis. Bereits zum zwanzigsten Mal können Leserinnen und Leser per Live- und Online-Votum ihre Entscheidung unter den aus fast 600 Krimi-Neuerscheinungen des Jahres 2020 ausgewählten zwölf Nominierten treffen.
Kategorie: Magazin
Interview Catrin George Ponciano
Eine neue Stimme in Sachen südeuropäische Literatur, die man sich wird merken müssen:
Catrin George Ponciano, die in einem aufsehenerregenden Mordfall Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen lässt.
Beim Gespräch über „Leiser Tod in Lissabon“ verrät die Wahl-Portugiesin, warum sie durch die packende Erzählung eines Zeitzeugen förmlich in das Thema hineingezogen wurde und nicht umhin konnte, daraus einen Roman zu machen. weiter…
Doppelinterview zu Online-Lesung Eßer – Turhan
Eigentlich hätten sich Angela Eßer und Su Turhan am Sonntag, den 24. Mai zum Frühstück getroffen.
Und das nicht etwa allein, sondern zusammen mit einem ganzen Saal voller Gäste.
Doch stattdessen werden die beiden nun online lesen.
Von 10:00-11:30 Uhr. weiter…
Klaus-Peter Wolf über die Verfilmung von Ostfriesengrab
Für Klaus-Peter Wolf fängt das Jahr 2020 gleich gut an: Noch vor dem Erscheinen von „Ostfriesenhölle“ (20.02.2020) und „Rupert Undercover – Ostfriesische Mission“ (18.06.2020) läuft im ZDF die Verfilmung von „Ostfriesengrab“ (15.02.2020), die natürlich auch in der Mediathek abgerufen werden kann.
Uns hat der Bestsellerautor erzählt, warum ihn Julia Jentsch als neue Ann Kathrin so tief beeindruckt hat, weshalb Udo Samel Platt sprechen durfte, obwohl das in den Romanvorlagen unüblich ist und was er, Wolf, am Set wirklich macht. weiter…
Ostfriesengrab
Von den Fans sehnlichst erwartet:
Die Verfilmung von „Ostfriesengrab“, dem 3. Band der Ann Kathrin Klaasen-Reihe von Klaus-Peter Wolf.
Samstag, 15. Februar 2020, 20.15 Uhr
(und in der Mediathek bereits ab Freitag, 14. Februar, 10:00 Uhr). weiter…
GLAUSER 2020 – Krimipreis des SYNDIKATs – die Nominierten
526 Einreichungen für Preise in den Rubriken Roman, Debüt, Kurzkrimi, Jugend- und Kinder-Kriminalliteratur. 23 Nominees, von denen sich fünf am Ende 12.000 Euro Preisgeld teilen werden. Und der Ehren-GLAUSER des SYNDIKATS an Bestseller-Autorin Nina George.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer in den einzelnen Kategorien zu den Finalisten gehört.
TV-Produzentin Silke Pützer im Gespräch
Wenn am Montag, 3. Februar 2020 um 20:15 Uhr im ZDF der „Fernsehfilm der Woche“ läuft, dann wird eine ganz besonders auf die Reaktionen der Zuschauer*innen und Kritiker*innen gespannt sein: Silke Pützer.
Mit ihrer mittlerweile mehr als 25-jährigen Film- und TV-Erfahrung ist sie seit 2009 als Produzentin bei Network Movie Köln für unterschiedliche fiktionale Projekte zuständig.
So auch für „Tage des letzten Schnees“ (in der Mediathek verfügbar bis 26.04.2020). weiter…
Interview Astrid von Willmann zum ersten CRIME DAY München

Am Sonntag, den 9. Februar 2020 steht in der „Alten Kongresshalle“ München ab 10:45 Uhr alles im Zeichen des Verbrechens. Bis 22:00 Uhr ist CRIME DAY!
Was alles bei diesem Event passieren wird, verrät Astrid von Willmann, Random House Projektverantwortliche gemeinsam mit Kollegin Anne-Kathrin Haupt.
ZDF Fernsehfilm der Woche: „Tage des letzten Schnees“
Eindringlicher und sehenswerter ZDF-Fernsehfilm der Woche:
„Tage des letzten Schnees“.
Nach einem Roman von Jan Costin Wagner
Montag, 3. Februar 2020, 20.15 Uhr
(und in der Mediathek bis Ende April 2020) weiter…
DEUTSCHER KRIMIPREIS für das Jahr 2019 …

Er ist im deutschsprachigen Raum mittlerweile eine Institution als ältester und renommiertester Preis für kriminelles Schaffen. Nun wurde er zum 36. Mal verliehen:
Der Deutsche Krimipreis für das Jahr 2019.
Ausgezeichnet wurden in der Rubrik NATIONAL Johannes Groschupf für „Berlin Prepper“, gefolgt von Regina Nössler („Die Putzhilfe“) und Max Annas („Morduntersuchungskommission“).
In der Rubrik INTERNATIONAL landete Hannelore Cayre mit „Die Alte“ vor Dror Mishani („Drei“) und Denise Mina („Klare Sache“).