Wahl zum Bloody Cover 2023

Am 4. Februar ist BLOODY COVER Day! Denn das ist das Geburtsdatum von Friedrich Glauser. Der 1896 in Wien geborene Krimiautor mit Schweizer Pass schuf mit seinem „Wachtmeister Studer“ im deutschsprachigen Raum eine der allerersten Detektivfiguren. Darum fungiert er als Namensgeber für die GLAUSER-Preise des Syndikats, und deswegen werden die entsprechenden Nominees traditionell am 4.2. verkündet. Gleiches gilt für die Finalisten im Wettstreit um das „originellste, stimmigste, markanteste – sprich: das beste COVER“ eines deutschsprachigen Krimis.

Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal können Leserinnen und Leser per Live- und Online-Votum ihre Entscheidung unter den aus fast 500 Krimi-Neuerscheinungen des Jahres 2021 ausgewählten zwölf Nominierten treffen.

(mehr …)

Literarisches Barcamp: Fünf Fragen an Angela Eßer

 

Am kommenden Samstag wird in München Literatur auf ganz neue Art und Weise großgeschrieben:

In Kooperation mit der VHS und der Stadtbibiliothek laden Angela Eßer und Elke Pistor zum allerersten Literarischen Barcamp.

Mehr Informationen dazu von Veranstalterin Angela Eßer.
(mehr …)

Urlaubsfeeling und Landeskunde mit Tiefgang

 

Wie schon der unter anderem mit dem Stuttgarter Krimipreis 2021 ausgezeichnete Erstling von Catrin George Ponciano, ist auch der neue Titel der früheren Küchenchefin und heutigen Autorin, „Rache im Alentejo“ ein Genuss für Herz und Hirn.

Tief taucht man mit der unkonventionellen Heldin Dora Monteiroin ein in die wunderbaren Landschaften Portugals, die Seele und finsteren Geheimnisse seiner Bewohner sowie in eine Vergangenheit, von der viele nichts ahnten und andere nichts wissen wollten … Spannung pur und eine weitere herausragende Geschichtsstunde ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

 

(mehr …)

Bloody Cover 2022 – Siegertitel

 

 

Gesucht, gefunden, verkündet – der Sieger im Wettbewerb um das „originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors“.

Es handelt sich um die Anthologie:

KAFFEE. MOKKA. TOT.  von Anja Marschall (Hrsg.), erschienen im Emons Verlag
(mehr …)

GLAUSER 2022 – NOMINIERUNGEN

Von Dezember 2020 bis November 2021 haben die Mitglieder der Jurys Tausende von Seiten gelesen, sich über Figuren, Plots und Sprache ausgetauscht, Qualität und Originalität sorgfältig geprüft, bevor sie am Ende feststanden: Die 21 Nominierten in den fünf Kategorien „Roman“, „Debütroman“, „Kurzkrimi“, „Jugendkrimi“ und „Kinderkrimi“ für die GLAUSER-Preise 2022, vergeben vom SYNDIKAT.

Wir stellen sie vor:

(mehr …)

Deutscher Krimipreis 2021


Er ist im deutschsprachigen Raum mittlerweile eine Institution als ältester und renommiertester Preis für kriminelles Schaffen. Nun wurde er zum 38. Mal verliehen: Der Deutsche Krimipreis für das Jahr 2021.

Ausgezeichnet wurden in der Rubrik NATIONAL: Merle Kröger: für „Die Experten“, gefolgt von Johannes Groschupf („Berlin Heat“) und Susanne Saygin („Crash“).

In der Rubrik INTERNATIONAL landete David Peace mit „Tokio, neue Stadt“ vor Colin Niel („Nur die Tiere“) und Garry Disher („Moder“).

(mehr …)

Interview Heidi Rehn

(Copyright Susie Knoll)

Heidi Rehn, die Spezialistin für historische Romane, hat schon mehrfach das München vergangener Tage zum Leben erweckt. Mit dem Ermittler Emil Graf und der aus dem Exil zurückgekehrten Kriegsreporterin Billa Löwenfeld schickt sie nun in seit bereits zwei Bänden hochspannende Figuren quer durch eine Stadt, in der nach 1945 nicht nur die Gebäude in Trümmern liegen. Was Persilscheine und die Monument Men damit zu tun haben, enthüllt die Autorin im Interview.

(mehr …)

Interview Ursula Poznanski – Buchmesse Frankfurt 2021

Seitdem Ursula Poznanski mit ihrem Jugendbuch-Debüt „Erebos“ direkt den Deutschen Jugendliteraturpreis gewann, hat sie zur Freude ihrer Fans jedes Jahr einen packenden Thriller mit jungen Protagonisten herausgebracht, der längst nicht nur die Zielgruppe der Teens und Twens begeistert.
In „Shelter“, erschienen im Oktober 2021, geht es um eine kleine Gruppe Studierender, die sich aus einer Laune heraus eine Verschwörungstheorie ausdenken und in Umlauf bringen. Die Sache verselbständigt sich und läuft völlig aus dem Ruder …Mit dem Buch ist die Wienerin direkt nach Erscheinen in der Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste gelandet.

(mehr …)

Ursula Poznanski: Shelter

Shelter von Ursula Poznanski – aktueller könnte ein Titel nicht sein. Ganz großes Kino und ein Höllenritt von einem Buch.
Beim Lesen stellt sich eine Mischung aus Faszination und Furcht ein, vor allem vor dem Hintergrund der letzten anderthalb Jahre, als man im Schnelldurchlauf erleben konnte, wie sich durchaus aufgeklärte und bis dato nie durch krude Ideen aufgefallene Menschen Narrativen von alternativen Realitäten hingaben und es noch tun.
(mehr …)

Interview Peter James

15 Jahre!
So lange gibt es Krimi-Lesungen im Schießkeller des Bayerischen Landeskriminalamts in München.
Peter James ist der Einzige, der die 23 Stufen in den hermetisch abgeschlossenen Raum in dieser Zeit sogar drei Mal hinuntergestiegen ist, um seine Werke zu präsentieren.
So gut hat es ihm dort gefallen, dass der Drehbuchautor und Filmproduzent gleich bereit war, dem “LKA-Spiegel”, der Hauszeitschrift des BLKA, ein Interview zu geben, das wir mit freundlicher Genehmigung in kompletter Länge abdrucken.

(mehr …)